energiesparblogger.de

Blog der Energie Sparzentrale GmbH

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Energieverbrauch

Kühlschrank einräumen: 5 Tipps, um Energie zu sparen

  • 23. Januar 2018
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Eine gefühlte Ewigkeit steht die Kühlschranktür offen, bevor Sie die angebrochene Käsepackung in der hintersten Ecke finden. Das kennen Sie? Doch wussten Sie auch, dass das leidige Kühlschrank-Chaos neben Ihrem Nervenkostüm auch Ihr Haushalts-Budget strapaziert? Mit den folgenden fünf Küchentipps … Weiterlesen

Intelligentes Energiesparen: Was Smart Home-Lösungen bringen

  • 2. Januar 2018
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Verlässt man das Haus, schalten sich Heizung und Beleuchtung automatisch ab. Über eine Smartphone-App lassen sich Geschirrspüler und Waschmaschine von unterwegs steuern. Was nach technischer Spielerei klingt, könnte nach Ansicht von Experten auch zum Energiesparen im Haushalt beitragen. Wie man … Weiterlesen

Der Rosenfeld-Effekt: Kalifornien als energiepolitischer Musterschüler

  • 27. April 2017
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Fast scheint es wie ein unabänderliches Naturgesetz: Seit Jahrzehnten nimmt der Energieverbrauch in der westlichen Welt zu, und eine echte Wende ist trotz aller Bekenntnisse zum Klimaschutz nicht in Sicht. Dass es auch anders geht, beweist der US-Bundesstaat Kalifornien: Dort … Weiterlesen

Wasserverbrauch beim Baden und Duschen

  • 6. April 2017
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

127 Liter kostbares Trinkwasser pro Person verbrauchen deutsche Haushalte im Schnitt tagtäglich. Gut ein Drittel davon plätschert allein zur Körperpflege durch den Abfluss. Das geht auch auf Kosten des Energieverbrauchs, denn das Wasser wird in der Regel erwärmt. Was ist … Weiterlesen

Was hinter der Energieeffizienzklasse A+++ steckt

  • 3. September 2016
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Wie effizient ist das neue Haushaltsgerät? Um diese Frage zu beantworten, hat die EU bereits 1998 die Energieverbrauchskennzeichnung eingeführt. Mit einem Blick auf das Etikett sollen Konsumenten erkennen, ob sie einen Stromfresser oder einen Stromsparer vor sich haben. Doch die … Weiterlesen

Zehn Irrtümer rund ums Energiesparen

  • 28. Juni 2015
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

1. Irrtum: Wäschetrockner, das sind doch Energiefresser! Das mag früher mal so gewesen sein, aber seit immer mehr Hersteller auf Wärmepumpentechnologie setzen, hat sich das Bild dramatisch gewandelt. Diese Trockner nutzen nämlich die Wärme der Abluft und arbeiten so besonders … Weiterlesen

Energieausweis wird zur Pflicht!

  • 31. März 2014
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

„Der Energieverbrauch im Monat? Das kann man so pauschal nicht sagen …“ Wem als Käufer oder Mieter einer Immobilie diese Aussage eines Maklers nicht reicht, der kann sich auf den 1. Mai 2014 freuen. Dann tritt die Energiesparverordnung 2014 in … Weiterlesen

Verbrauch runter, Kosten rauf?!

  • 17. März 2014
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Wir verbrauchen immer weniger und zahlen immer mehr – wie passt das zusammen? Von 2010 bis 2012 sank der monatliche Stromverbrauch eines deutschen Durchschnittshaushalts von 293 auf 281 Kilowattstunden pro Monat, also um gut 4 Prozent. Dieser Entwicklung zum Trotz … Weiterlesen

Studie: Die größten Stromverbraucher Deutschlands

  • 19. Februar 2014
  • von Ulf Schmidt
  • 0 Kommentare
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Zwei aktuelle Studien des Portals Preisvergleich.de zeigen, wo in Deutschland am meisten Strom verbraucht wird. Für die Folgejahre 2013 und 2014 wurde auf Basis stichprobenartig ausgewählter Stromverträge der Pro-Kopf-Stromverbrauch von Privathaushalten ermittelt. Insgesamt fällt auf, dass westdeutsche Haushalte verschwenderischer mit … Weiterlesen

In der Weihnachtszeit auf den Stromverbrauch achten

  • 25. November 2013
  • von Ulf Schmidt
  • 1 Kommentar
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Für die meisten Hausbesitzer gehört eine stimmungsvolle Beleuchtung einfach zur Weihnachtszeit dazu. Ob Leuchtbögen, Lauflichter oder Lichtschläuche – es gibt viele Möglichkeiten, um den Innen- und Außenbereich zu verschönern. Doch was so verträumt aussieht, sorgt später oft für böses Erwachen … Weiterlesen

« Ältere Artikel

Menü

  • Wer ist Ulf Schmidt?
  • Warum Energie sparen?
  • 25 Energiespartipps zum download
  • Energieberatung
    • Energieverbrauch
    • Vor Ort Check
    • Thermografie
  • Energiespartipps
    • Strom
      • Unterhaltungselektronik
      • Computer
    • Heizen & Wärme
      • Gas
      • Öl
      • Holzheizung
      • Solarthermie
  • Innovationen
    • Stromspeicher
    • Photovoltaik
    • LED-Beleuchtung
    • Technik Check
  • Elektromobilität

Neue Beiträge

  • Wärmebrücken: Schwachstellen im Gebäude
  • Energiebewusstes Bauen
  • Elektroautos in Deutschland: Jetzt kommen neue Stromtankstellen
  • Energiesparen mit LED-Lampen: Die wichtigsten Tipps für den Kauf
  • Umfrage: Deutsche sind auch im Sommer wahre Energiesparmeister

Themen

Elektrobus Energie Energiebedarf Energieberater Energieberatung Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energiekosten Energiepreise Energiesparberatung Energiesparen Energie sparen Energiesparlampen Energiespartipps Energieverbrauch Energiewende erneuerbare Energien geringer Stromverbrauch Heizkosten sparen höhere Strompreise Photovoltaikanlagen Solaranlage Solarpanel solarstrom steigende Energiekosten Strom Stromfresser Stromkosten sparen Strompreis Strompreisanstieg Stromsparen Strom sparen Stromspeicher Stromverbrauch Stromverbrauch prüfen Stromverbrauch senken Wasserkraftwerk Windenergie Windkraft Windpark Ökoerdgas Ökostrom Ökostrom-Förderung Ökostromanbieter Ökostromtarif
↑ Nach oben ↑ Mit freundlicher Unterstützung von www.wemag.com
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern. Bei weiterer Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise.Einverstanden